Zentrum Klimaforschung Niedersachsen

Zentrum Klimaforschung Niedersachsen

Blühende Kastanie vor dem Altgebäude der TU Braunschweig

Das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen (ZKfN) an der TU Braunschweig soll die zentrale Schnittstelle für Akteur*innen im Bereich der Klimaforschung in Niedersachsen bilden. Das Zentrum besteht aus der Geschäftsstelle und den themenspezifischen Zukunftslaboren.  

Seit Jahrzehnten werden der durch den Menschen verursachte Klimawandel und dessen Auswirkungen wissenschaftlich untersucht. Um die Forschung hier in den nächsten Jahren entscheidend voranzubringen, sollen in themenspezifischen Zukunftslaboren fächerübergreifend Lösungen für eine sichere und gerechte Klimazukunft erarbeitet werden. Auf die Zukunftslabore können sich interdisziplinäre Konsortien aus Forscher*innen und Praxispartner*innen aus Niedersachsen bewerben.

Im ZKfN werden die Aktivitäten der Zukunftslabore gebündelt und deren strategische Verknüpfung unterstützt. Das unter diesem Dach versammelte Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft stellt die interdisziplinäre und standortübergreifende Forschung in den Mittelpunkt des Handelns und lädt explizit Wissenschaftler*innen der verschiedenen Hochschulstandorte in Niedersachen ein, sich gemeinsam in einem Zukunftslabor zu beteiligen.

Das Rückgrat des ZKfN bildet die Geschäftsstelle, welche – ebenso wie das Zentrum - an der TU Braunschweig verortet ist. Deren Mitarbeiter*innen sind die die ersten Ansprechpartner*innen für alle Stakeholder des ZKfN. Sie unterstützt den Betrieb und die Organisation der Zukunftslabore. Gemeinsam mit den Akteur*innen der Zukunftslabore werden die Erkenntnisse aus der Forschung für eine breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Aktuelles

Workshop: Die Universität der Zukunft – die TU Braunschweig Zeichen im nachhaltiger Entwicklung

Der Nachhaltigkeitsdiskurs trifft auf eine breite Resonanz im Bildungs- und Hochschulraum und hat auch die TU Braunschweig dazu veranlasst, ihre Bemühungen hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Hochschule zu intensivieren. Was bedeutet jedoch Nachhaltigkeit in der praktischen Umsetzung? Wie gestaltet man Aushandlungsprozesse und wie begegnet man Zielkonflikten, die mit unterschiedlichen Vorstellungen einer nachhaltigen Hochschule einhergehen?

Das ZKfN lädt Studierende und Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig herzlich ein, frei von realen Begrenzungen (z.B. in finanzieller Hinsicht), ihre Vorstellungen einer Nachhaltigen TU Braunschweig der Zukunft gemeinsam am 12. Juni, von 10.00 – 11.30 Uhr in einem Workshop im Rahmen der TUmorrow Days auszuarbeiten. Grundlage stellt die erarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie der TU Braunschweig dar. Benachbarte Diskurse im Rahmen von Transformationsprozessen können hier ebenfalls Eingang finden, beispielsweise Digitalisierung und KI, die Hochschule als demokratiefördernde Institution oder Global Citizienship.

Datum: 12. Juni 2024
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr
Ort: Universitätsplatz

Die Anmeldung und weitere Informationen zu den TUmorrow Days finden Sie hier.

Zentrum Klimaforschung Niedersachsen im ti-Magazin

Die neue Ausgabe des ti-Magazins mit dem Schwerpunktthema „Klima – Schutz – Maßnahmen“ ist erschienen. Neben zahlreichen Nachrichten aus Klima- und Nachhaltigkeitsprojekten der niedersächsischen Universitäten und Hochschulen wird auch das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen in einem Artikel vorgestellt. Das Heft ist als PDF kostenlos auf wissenhochn.de verfügbar.

ZKfN bei HochNiNa-Jahrestagung

Am 17. und 18. April fand an der Hochschule Hannover die Jahrestagung 2024 des Netzwerks Nachhaltigkeit niedersächsischer Hochschulen - HochNiNa statt. In Vorträgen und Workshops evaluierten die Teilnehmenden Nachhaltigkeitsprojekte des vergangenen Jahres und diskutierten aktuelle Themen. Als ZKfN-Vertreterin nahm Geschäftsführerin Katharina Zickwolf an der Tagung teil.

Weitere Informationen zu HochNiNa finden Sie hier.

Ausschreibung Zukunftslabore – So geht es weiter

Nachdem die Ausschreibung für die Zukunftslabore „Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung“ und „Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald“ seit 30. November beendet ist, liegen die Anträge nun bei der vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur als unabhängige Gutachterinstanz beauftragten VolkswagenStiftung. Auf Basis der Förderempfehlung durch die VolkswagenStiftung wird das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Förderentscheidung treffen. Mit der Bekanntgabe der Förderentscheidung wird im Frühjahr gerechnet. Die geförderten Zukunftslabore werden anschließend bis zum Sommer ihre Arbeit aufnehmen. Eine Ausschreibung für weitere Zukunftslabore ist aktuell in Vorbereitung und wird ebenfalls im Sommer veröffentlicht.

Ansprechpartner*innen:

Katharina Zickwolf - Geschäftsführerin

Kontakt: 
Mühlenpfordtstraße 23
38106 Braunschweig
- Raum 819 -
0531 391-10070
0151 10022545
 zkfn(at)tu-braunschweig.de
http://www.tu-braunschweig.de/zkfn

Mark Winter - Referent für Kommunikation und Marketing

Kontakt: 
Mühlenpfordtstraße 23
38106 Braunschweig
- Raum 819 -
0531 391-10071
m.winter(at)tu-braunschweig.de
http://www.tu-braunschweig.de/zkfn

Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit Mitteln aus dem Programm zukunft.niedersachsen der VolkswagenStiftung
Das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.